Runder Tisch in St. Peter-Ording beendet

Gestern (18. Juli 2025) wurde der Runde Tisch in St. Peter-Ording mit einer gemeinsamen Presseerklärung und einer Pressekonferenz beendet.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kinderkurheime-in-st-peter-ording-runder-tisch-arbeitet-gewalt-auf,verschickung-spo-100.htmlhttps://www.uni-

kiel.de/de/detailansicht/news/127-kinderkurheime-spo-ergebnisse

https://www.werner-kalinka.de/thema/verschickungskinder/

https://www.shz.de/lokales/friedrichstadt/artikel/st-peter-ording-runder-tisch-zu-gewalt-in-kinderkuren-48976926

Es war ein langer Weg dorthin, wir können aber mit dem Ergebnis zufrieden sein. Es gibt bereits die Zusage für eine Erinnerung-/ Informationstafel und die Dauerausstellung in SPO wird mit einer Multimediastation ergänzt, die auch unsere Perspektive mit einbezieht. Dazu gibt es einen Spendenaufruf der Gemeinde SPO, der mit zur Finanzierung beitragen soll. Den Spendenaufruf können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.gemeinde-spo.de

Mein Dank gilt allen Beteiligten des Runden Tisches. Es war für einige nicht leicht, sich dem zu stellen, mit Erinnerungen und Emotionen konfrontiert zu werden. Unterschiedliche Perspektiven und Einordnungen des Erlebten gerade auch zwischen den Vertreterinnen des ehemaligen Heimpersonals und uns Verschickungskindern mit negativen Erfahrungen stehen zu lassen und anzuerkennen, dass sich Perspektiven nicht immer angleichen lassen, war in manchen Momenten sicher für beide Seiten nicht einfach.

Mein Dank an die Gemeinde SPO, die den Runden Tisch möglich machte und finanzierte. Danke an Herrn Dr. Hertz (Historiker der CAU in Kiel) für die sehr gute Koordination, Moderation und stets gute und einvernehmliche Kommunikation.

Nach oben scrollen